Der Procurement Engineer besetzt eine hochspezialisierte Funktion an der Schnittstelle zwischen Warengruppenmanager, lokaler Beschaffung, F&E, Productline, Fertigung, Qualität und Lieferant.
Unterstützung der Entwicklung und Productlines : Suche nach alternativen Lieferanten, Veranlassung von Ausschreibungen, Verfolgung der Zielkosten eines Projektes oder Lieferung der vom Einkauf verhandelten Serienpreise
Erster Ansprechpartner für den Einkauf bei Entwicklungs- und Re-Design-Projekten, Multisourcing-Projekten und Kostenoptimierungsprojekten und Gewährleistung einer früheren Einbindung des Einkaufs in die Prozesse
Verbesserung der Kostenstrukturen in Zusammenarbeit mit den Schnittstellenpartnern
Erstellung von Wertstrom- und Kostenstrukturanalysen sowie die Durchführung von Produktkliniken, Grand Jury, Konzeptwettbewerben, Produkt- und / oder Fertigungsoptimierungen, Make-or-buy-Analysen und -Entscheidungen
Frühzeitige Einbindung von Kooperationspartnern und Lieferanten
Definition und Verfolgung von Maßnahmen während des gesamten Kostenoptimierungsprojekts
Ihr Profil
Wirtschaftsingenieur, Ingenieur z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik mit entsprechender kaufmännischer Zusatzqualifikation
Alternativ : Bachelor / Master Betriebswirtschaft mit entsprechender technischer Zusatzqualifikation
Umfassende und fachspezifische Markt-, Produkt- und Lieferantenkenntnisse
Praktische Erfahrung im Anlageneinkauf oder im technischen Projekteinkauf von Vorteil
Führungserfahrung im Projekt
Sicherer Umgang mit modernen Einkaufsmethoden wie Multi-Linear-Performance Pricing, Value-Stream Analysis, Kostenstrukturanalyse / Herstellkostenanalyse, Konzeptwettbewerb, Grand Jury, Best-Cost Country Sourcing oder Design to Cost
Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
Analytisch-konzeptionelle Stärke gepaart mit Hands-on-Mentalität